
GX560 MammoDuo
Artikelnr: 21823
Preis auf Anfrage
Der monochrome Mammografie-Monitor GX560 stellt Aufnahmen und Bilder von Feinstrukturen in höchster Auflösung und bester Qualität dar. Der im Gehäuserahmen integrierte Frontsensor ermöglicht eine unabhängige Prüfung der Grautöne sowie die Kalibrierung nach DICOM Part 14.
Der GX560 MammoDuo integriert zwei GX560-Monitore nebeneinander auf einem speziellen Standfuss.
Einfach eingestellt
Mit dem neu gestalteten Standfuss können Sie die Höhe, Neigung und Schwenkung der beiden Monitore ohne Zwischenräume einstellen.


Work-and-Flow: Innovationen für Ihre Bildbetrachtung
Mit der zunehmenden Digitalisierung der Bildbetrachtungsmodalitäten sehen sich Radiologen mit einer wachsenden Menge von Informationen auf ihren Bildschirmen konfrontiert. Dank der einzigartigen Work-and-Flow-Technologie von EIZO mit neuen, auf die Bedürfnisse von Radiologen hin entwickelten Funktionen wird der Komplexität der Daten Einhalt geboten. Mit der mitgelieferten RadiCS-LE-Software profitieren Sie von den Work-and-Flow-Funktionen.
Switch-and-Go: Unkomplizierte Arbeitsweise ohne Hindernisse
Die USB-Umschaltung findet mit der Switch-and-Go-Funktion durch den Monitor statt. Das erlaubt das Arbeiten mit ein und derselben Tastatur und Maus über zwei Arbeitsstationen hinweg. Benutzer können beide Arbeitsstationen abwechselnd bedienen, indem sie den Mauszeiger einfach zwischen den Bildschirmen hin- und her bewegen. Dies sorgt für eine höhere Arbeitseffizienz und einen übersichtlicheren Arbeitsplatz.


Point-and-Focus: Einfach auswählen und fokussieren
Mit der Point-and-Focus-Funktion lassen sich relevante Bildbereiche schnell und einfach per Maus oder Tastatur auswählen und fokussieren. Um die Darstellung für die Interpretation zu optimieren, können Helligkeit und Graustufenwerte bestimmter Bildschirmbereiche nach Bedarf angepasst werden.


Detaillierte Mammografie-Aufnahmen
Mit 5-Megapixel-Monitoren werden selbst feinste Details differenziert abgebildet, was bei der digitalen Mammografie von wesentlicher Bedeutung ist. Durch die hohe Auflösung werden wichtige Details erhalten und eine verminderte Bildqualität mit Mosaikeffekten, wie sie bei niedrigeren Auflösungen auftritt, vermieden.
Optimal für Mammografie-Screening
Der GX560 verwendet ein LTPS-Panel (Low Temperature Polysilicon), mit dem der Monitor eine maximale Helligkeit von 2500 cd/m2 erreichen kann. Bei Kalibrierung auf die empfohlene Helligkeit von 1000 cd/m2 garantiert EIZO 5 Jahre Nutzungsdauer.
Darüber hinaus hat er ein Kontrastverhältnis von 1700:1 und zeigt tiefes Schwarz und helles Weiss ohne Auswaschen. Dies macht den Monitor geeignet für Brust-Tomosynthese und Mammografie, die eine klare Sichtbarkeit erfordern.
Unschärfereduzierung
LCD-Panels mit hoher Helligkeit tendieren zu einer unschärferen Bildwiedergabe, da das Öffnungsverhältnis der Pixel grösser wird. Mit EIZOs einzigartiger Technologie, der Unschärfereduzierung, holt dieser Monitor detaillierte Konturen zurück auf den Bildschirm – die Bildwiedergabe erfolgt mit maximaler Klarheit.
Mit eingeschalteter Unschärfereduzierung bei einem 2-Pixel-Linienpaar wird die Modulationsübertragungsfunktion (MTF, Modulation Transfer Function) um etwa 45.5% erhöht (Raumfrequenz von 1.515 Zyklen/mm) und resultiert in einem klarer definierten Bild.
Klare Bilder durch reduzierte Reflexionen
Die Anti-Reflexbeschichtung (AR) wirkt entspiegelnd auf das Umgebungslicht, ohne das Licht der Bildschirmanzeige zu streuen. Der Vorteil von Anti-Reflex-Beschichtungen gegenüber Blendschutzbeschichtungen: Ein Auswascheffekt dunkler Farben aufgrund der Streuung der Hintergrundbeleuchtung wird verhindert. Monitore mit Anti-Reflex-Beschichtung bilden Mammografie-, Thorax- und andere hochauflösende Aufnahmen mit mehr Klarheit ab, sodass exakt befundet werden kann.
Präzise Bildschirmdarstellung auf Knopfdruck
Die von EIZO patentierte Driftkorrektur sorgt für eine rasche Stabilisierung der Helligkeit nach dem Einschalten oder Aktivieren des Monitors aus dem Energiesparmodus, sodass Ihnen schnell eine präzise Bildschirmdarstellung zur Verfügung steht. Zudem misst ein Sensor die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung und gleicht automatisch Helligkeitsschwankungen aus, die von der Umgebungstemperatur und Alterungsprozessen verursacht werden.
Mühelose Qualitätssicherung
Der in den Rahmen integrierte Frontsensor (IFS) misst Helligkeit und Graustufen und kalibriert den Monitor gemäss dem Standard DICOM Part 14. Der Sensor arbeitet automatisch Qualitätssicherungsaufgaben ab, ohne das Sichtfeld im Betrieb einzuschränken. Dies senkt den Wartungsaufwand und die damit verbundenen Kosten für die Aufrechterhaltung der Bildqualität.
Strom sparen bei Abwesenheit
Der in einigen Modellen vorhandene Anwesenheitssensor versetzt den Monitor in den Energiesparmodus, wenn sich niemand vor dem Bildschirm befindet. Bei Rückkehr wechselt er wieder in den normalen Modus. Hierdurch wird sichergestellt, dass der Monitor auf besonders anwenderfreundliche Weise Strom spart, wenn er nicht genutzt wird.
Konsequente Sicherung der Bildqualität
Die optionale Software RadiCS zur Sicherung der Bildqualität ermöglicht eine umfassende Wartung und Prüfung von Monitoren und deckt von der Kalibrierung über die Abnahme- und Konstanzprüfung bis hin zur Archivierung alle Bereiche ab. Unter Einhaltung von AAPM, DIN, IEC und anderen internationalen Standards ermöglicht RadiCS eine konsequente Sicherung der Bildqualität mit einfachen und leicht verständlichen Verfahren.
Sicherheit durch Einhaltung medizinischer Standards
Der Monitor erfüllt strengste medizinische Sicherheits- und EMV-Standards.

Gehäuse
Farbe | Schwarz |
Ausstattung | Mit Standfuss |
Panel
LCD-Technologie | Monochrom, IPS |
Backlight | LED |
Diagonale | 21.3" / 54 cm (540 mm diagonal) |
Ideale und empfohlene Auflösung | 2048 x 2560 |
Auflösung in MP | 5 MP |
Format | 4:5 |
Sichtbare Bildgrösse (B x H) | 338 x 422 mm |
Punktabstand | 0.165 x 0.165 mm |
Farbsteuerung (Grauwerte) | 10-Bit (DisplayPort) : 1024 aus 16369 Tonwerten, 8-Bit: 256 aus 16369 Tonwerten |
Maximaler Blickwinkel (H/V) | 178° / 178° |
Maximale Helligkeit | 2000 cd/m² |
Empfohlene Helligkeit bei Kalibrierung | 600 cd/m² |
Kontrast | 1700:1 |
Typische Reaktionszeit | 12 ms (ON/OFF) |
Videosignale
Signaleingänge | 1x DVI-D (dual link), 2x DisplayPort |
Output Terminals | 1x DisplayPort (Daisy Chain) |
Digitale Frequenz (H/V) | 31-135 kHz, 23-61 Hz, Frame synchronous mode: 23.5-25.5 Hz, 47-51 Hz |
USB
Upstream Ports | 2 Ports |
Downstream Ports | 2 Ports |
Standard | USB 2.0 |
Strom
Stromversorgung | AC 100-240 V, 50/60 Hz |
Stromverbrauch max. | 79 W |
Stromverbrauch durchschnittlich | 28 W |
Stromverbrauch im Standby-Modus | < 1 W |
Stromverbrauch bei Netzschalter Aus | 0 W |
Power Management | DVI DMPM, DisplayPort Version 1.2a |
Sensoren
Sensoren | Backlight-Sensor, integrierter Front-Sensor, Anwesenheits-Sensor (EcoView Sense2), Umgebungslicht-Sensor |
Ausstattung & Funktionen
Einstellmöglichkeiten | Helligkeit, Gamma, DICOM Tonwertcharakteristik, OSD-Sprache, Interpolation, Off-Timer |
Helligkeits- und Farbstabilisierung | Ja |
Helligkeits- und Farb-Uniformität (Digital Uniformity Equalizer - DUE) | Ja |
OSD-Sprachen | Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Japanisch, Schwedisch, vereinfachtes Chinesisch, traditionelles Chinesisch |
Voreingestellte Farb-/Graustufen-Modi | CAL Switch |
Ergonomie, Dimensionen und Gewicht
Höhenverstellbarkeit | 90 mm |
Neigbarkeit | 25° nach hinten, 5° nach vorne |
Schwenkbar (links/rechts) | 40° |
Pivot (drehbar Hoch-/Querformat) | 90° |
Abmessungen (mit Standfuss, Hochformat, B x H x T) | 709 x 476-566 x 225 mm |
Gewicht mit Standfuss | 17.1 kg |
Gewicht ohne Standfuss | 5.2 kg |
Lochabstand (VESA Standard) | 100 x 100 mm |
Prüfzertifikate und Standards
Prüfzeichen | CE (Medical Device Directive), EN60601-1, CSA C22.2 Nr. 601-1, IEC60601-1, VCCI-B, FCC-B, ICES-003-B (CAN), RoHS, WEEE, GOST-R, ANSI/AAMI ES60601-1, RCM, China RoHS, CCC, EAC |
FDA 510(k) Freigabe | Ja (für Tomosynthese, Mammografie und allgemeine Radiografie) |
Garantie
Garantie | 5 Jahre |
Lieferumfang
Lieferumfang | Signalkabel (DisplayPort – DisplayPort) kurz, 2x CH-Stromkabel, USB 2.0-Kabel, 4x Signalkabel (DisplayPort – DisplayPort), Utility Disk (PDF Gebrauchsanweisung) |
Software | RadiCS LE |

Medizinische Grafikkarten
22014 - MED-XN92 Diagnostic Controller

Messgeräte
21704 - UX2-Sensor

Beleuchtung
21686 - EIZO RadiLight Komfort-Licht
