Präzision in Perfektion
Für den kreativen Workflow
WQHD-Auflösung
Scharfe Bilder auf 27 Zoll
Eingebauter Sensor
Mühelose Selbstkalibrierung
Konnektivität
Niemand mag Kabelsalat
Bildqualität
Perfekte Wiedergabe
HDR-Modi
Vorinstallierte Targets
Der CG2700S kombiniert kompromisslose Präzision und Komfort mit Anschlussvielfalt - dank USB-C und LAN-Anschluss integriert er sich in jeden modernen Workflow.
Präzision und Farbe
Brillanz, Kontrast und Schärfe
Für scharfe Bilder
Der Monitor überzeugt mit höchster Auflösung (2560 x 1440), einem sehr guten Kontrastverhältnis von 1600:1 und einer Maximalhelligkeit von 400 cd/m². So können Sie beispielsweise Grafiken und Bilder pixelgenau bearbeiten. Und: die Textkonturen sind klar und präzise. Das LCD-Modul mit IPS (Wide Gamut)-Panel gestattet einen Betrachtungswinkel von 178 Grad. Dadurch bleiben Farbtöne und Kontraste im Sehkegel des Anwenders stabil.
Für gesättigte Farben
Damit man das gesamte Farbspektrum moderner Kameras auch nutzen kann, braucht man einen Monitor mit einem möglichst grossen Farbraum. Ansonsten sind eine visuelle Beurteilung und Bearbeitung der in der Datei enthaltenen gesättigten Farbtöne nicht möglich. Deshalb deckt das IPS-Panel des ColorEdge CG2700S beispielsweise den grossen Foto-Farbraum AdobeRGB ebenso zu mehr als 99 % ab, wie den CMYK Druckfarbraum ISO-Coated V2. So wird das volle Farbspektrum moderner Kameras unverfälscht und lückenlos dargestellt. Und auch eine präzise Simulation des Druckergebnisses in der Softproofansicht ist garantiert.
Die LUT (Look-Up-Table) des CG2700S rechnet intern mit einer extrem hohen Farbtiefe von 16 Bit und das Panel gibt die Signale dann mit bis zu 10 Bit aus. Dadurch stehen zur Berechnung der präzisen Monitordarstellung Milliarden von Farbtönen zur Verfügung. Vom Monitor verursachte Darstellungsfehler wie Banding oder Clipping, die sich in Tonwertabrissen in Verläufen oder Farbstichen in den Graustufen auswirken, werden so wirksam verhindert. Auch feine Nuancen und Strukturen in dunklen oder stark gesättigten Bildbereichen werden dadurch noch differenziert und detailgetreu dargestellt.
Farbtiefe für plastische Bilder
Mit seinem hohen Kontrastverhältnis stellt der CG2700S tiefe Schwarztöne dar, welche auf einem typischen LCD-Monitor aufgrund der Hintergrundbeleuchtung oft blass oder verwaschen wirken. Dies gilt insbesondere bei einer seitlichen Betrachtung des Monitors in schwach beleuchteten Räumen. Die CG-Serie ist dafür mit einem Retardationsfilm ausgestattet, der diese Tiefe von Schwarztönen auch bei grossen Blickwinkeln ermöglicht.
Perfektion über den gesamten Bildschirm
Jedes einzelne Monitorpanel wird im EIZO Werk über die gesamte Fläche exakt ausgemessen. Etwaige Inhomogenitäten der Helligkeit sowie Farbstiche werden erkannt und entfernt. Durch dieses Verfahren (Digital Uniformity Equalizer) ist garantiert, dass identische Farben über die gesamte Nutzungsdauer des Monitors immer gleich aussehen, egal an welcher Stelle sie dargestellt werden. Nur so sind eine präzise Bildbearbeitung und Retusche möglich.
Der EIZO CG2700S entspricht strengen Softproof-Vorgaben auf Grundlage der Norm ISO 12646. Zu diesem Ergebnis kam die Fogra Forschungsgesellschaft Druck e.V. im Rahmen der Monitorprüfung. Daher erhielt der CG2700S das Fogra-Gütesiegel "FograCert Softproof Monitor". Sie arbeiten somit an einem geprüften, farbverbindlichen Monitor.
Mit dem eingebauten Kalibrierungssensor erzielen Sie eine maximale Farbgenauigkeit. Der Sensor ist perfekt auf den Monitor abgestimmt, berücksichtigt Umgebungseinflüsse wie Licht und korreliert Bildmitte und Bildrand. So wird ein gleichmässiges Ergebnis über den gesamten Monitor erzielt.
Der Sensor befindet sich im Gehäuserahmen und fährt nur zur Messung aus. Ein externes Kalibrierungsgerät ist daher überflüssig und die Farbverbindlichkeit des Monitors ist jederzeit optimal.
Der CG2700S ist mit der neuesten Sensortechnologie ausgestattet, die eine Neukalibrierung während des laufenden Betriebs ermöglicht. So können Sie mit farbunkritischen Anwendungen weiterarbeiten während sich der Monitor kalibriert. Der Sensor nimmt während der Kalibrierung nur einen geringen Platz auf dem Bildschirm ein und stört daher nicht. Ebenso kann die Kalibrierung zu definierbaren Zeitpunkten völlig automatisch stattfinden, auch wenn der Computer ausgeschaltet ist, oder gar nicht mit dem Monitor verbunden ist.
Beispielhafte Abbildung
Damit Farbtonverläufe, Farbe, Helligkeit und sonstige Merkmale selbst bei Änderungen der Umgebungstemperatur immer exakt dargestellt werden, ist der ColorEdge CG2700S mit einem Temperatursensor ausgestattet. Er misst die Temperatur im Inneren des Monitors genau, während ein KI (Künstliche Intelligenz)-gestützter Korrekturalgoritmus* zwischen verschiedenen Temperaturänderungsmustern unterscheidet und eine präzise Korrektur in Echtzeit berechnet.
*Patent beantragt
Bei einem herkömmlichen Monitor dauert es mindestens 30 Minuten, bis sich Helligkeit, Farbart und Tonwerte stabilisiert haben. Der ColorEdge CG2700S benötigt hingegen nur drei Minuten, sodass Anwender bereits kurz nach dem Einschalten des Monitors auf verlässliche Farben vertrauen können.
Einsatzbereit Out of the Box
Pour qu'un ColorEdge soit prêt à l'emploi dès sa sortie de l'emballage, chaque CG2700S ColorEdge est mesuré individuellement en usine et réglé de manière optimale. Pour ce faire, les courbes gamma des canaux rouge, vert et bleu sont étroitement contrôlées et, si nécessaire, corrigées. Ce calibrage en usine unique d'EIZO permet à l'utilisateur d'utiliser le moniteur avec les espaces colorimétriques préréglés directement après le déballage - out of the box. C'est aussi grâce à ce calibrage usine complexe que le recalibrage par l'utilisateur avec ColorNavigator est si rapide.
Jeder Monitor altert und verändert dabei seine Darstellungseigenschaften. Deshalb müssen Grafik-Monitore, bei denen es ja auf eine absolut konstante Bilddarstellung über die gesamte Nutzungsdauer ankommt, regelmässig kalibriert und korrigiert werden. Mit der kostenlosen Kalibrierungssoftware ColorNavigator von EIZO lässt sich der ColorEdge CG2700S innerhalb von 90 Sekunden (Gemessen mit MacBook Pro und EX4), einfach und verlustfrei korrigieren. Damit auf dem Monitor das selbe Bild auch in fünf Jahren noch gleich aussieht.
Mehr Informationen zum EIZO ColorNavigator
Für Nutzer, die im Unternehmen mehrere Monitore kalibrieren wollen, bietet EIZO das Tool ColorNavigator Network an. Damit lässt sich das Qualitätsmanagement vieler ColorEdge-Monitore zentral vornehmen. Ein Administrator kann so unter anderem Kalibrierungsziele an die Nutzer ausliefern und die automatische Kalibrierung von ColorEdge-Monitoren der CG-Serie auslösen. Mit Hilfe eines von EIZO angebotenen sicheren Cloudservers ist es möglich, dieses zentrale Qualitätsmanagement über zahlreiche Standorte oder sogar Kontinente hinweg zu administrieren.
Mehr Informationen zum ColorNavigator Network
Für optimale Farbwiedergabe
Der CG2700S verfügt über einen hochwertigen Microchip (ASIC, Application-Specific Integrated Circuit), den EIZO speziell für die besonderen Anforderungen des farbverbindlichen Arbeitens entwickelt hat. Dieser Microchip ist das Gehirn eines jeden ColorEdges und der Garant für die präzise, einheitliche und konstante Bilddarstellung, für die EIZO bekannt ist.
Anschlussvielfalt
Beste Konnektivität
Bildsignal, USB-Datenübertragung sowie Stromversorgung mit bis zu 92 W, all das und noch mehr lässt sich mit einem einzigen USB-C-Kabel realisieren. So wird der ColorEdge CG2700S zum zentralen Dock des grafischen Workflows. Peripheriegeräte wie z. B. Maus, Tastatur oder Drucker können direkt an die USB-A-Ports angeschlossen werden. Mobilgeräte wie Laptops oder Tablets können über das USB-C-Kabel dabei sogar mit bis zu 92 W aufgeladen werden. So wird aus Laptop und CG2700S mit einem kurzen Handgriff ein vollwertiger Desktop-Arbeitsplatz.
Der CG2700S unterstützt verschiedenste Video-Formate via USB-C-, HDMI- und DisplayPort-Schnittstelle. So lässt sich der Monitor nicht nur in PC-basierte Workflows integrieren, sondern auch mit HDMI-Zuspielern nutzen.
Stabile Netzwerkverbindung
Der Monitor verfügt über einen dedizierten LAN-Anschluss für eine stabile kabelgebundene Netzwerkverbindung. Notebooks oder PCs müssen lediglich via USB-Kabel an den CG2700S angeschlossen werden, um über den Monitor auf das Netzwerksignal zuzugreifen. Ein Vorteil vor allem für Notebooks, die über keinen LAN-Anschluss mehr verfügen. Das erlaubt einen schnellen und stabilen Datentransfer, wie es beispielsweise bei Videokonferenzen erforderlich ist. Als Netzwerkgerät verfügt der Monitor über eine eigene MAC-Adresse.
Wahlweise kann die Software "EIZO MAC Address Clone Utility" für Windows dem Bildschirm vorübergehend die MAC-Adresse des angeschlossenen PCs zuweisen. Diese Transparenz gewährt authentifizierten PCs den Netzwerkzugriff durch den Monitor hindurch.
Zwei PCs, eine Bedienung
Noch nie war es leichter, verschiedene PCs mit einer einzigen Maus und Tastatur zu bedienen. Durch die USB-Upstream Ports verfügt der CG2700S über einen integrierten KVM (Keyboard Video Mouse)-Switch. Der Monitor verknüpft Maus und Tastatur automatisch mit dem gerade aktiven Quellrechner. So können beispielsweise Desktop-PC und Laptop oder auch Dienst- und Privat-PC jeweils an der gleichen Kombination aus Monitor, Maus und Tastatur betrieben werden. Das sorgt für unterbrechungsloses Arbeiten und einen aufgeräumten Arbeitsbereich.
Ergonomie
Einfach entspannt arbeiten
Den Augen zuliebe
Der Monitor ist bei jeder Helligkeitseinstellung flimmerfrei. Der Vorteil: die Augen ermüden nicht so schnell und man kann länger unangestrengt am Bildschirm arbeiten.
Der CG2700S bietet eine optimal entspiegelte Oberfläche. Indem Spiegelungen durch die Streuung des reflektierten Lichts minimiert werden, beugt der CG2700S effektiv einer Blendung und Überanstrengung der Augen vor. Die Ermüdung der Augen wird verringert und ausserdem kann man bequem vor dem Monitor sitzen, ohne "Zwangsposition" um Blendungen zu vermeiden.
Unsere Bildschirme lassen sich stufenlos in der Höhe verstellen und je nach Modell bis auf die Bodenplatte des Standfusses absenken. Das ermöglicht eine optimale Ergonomie, ganz gleich, ob man vor dem Bildschirm steht oder sitzt. Ausserdem können Sie den Monitorfuss so drehen, schwenken und neigen, wie es für Ihre Sitzhaltung am komfortabelsten ist.
Der CG2700S lässt sich zudem ins Hochformat drehen, was z. B. bei Tethered Shootings im Hochformat in der Peoplefotografie von grossem Vorteil ist.
Schutz vor Reflexionen und Blendungen
Die Lichtschutzhaube reduziert Reflexe und Helligkeit auf dem Bildschirm und schont Ihre Augen. Sie lässt sich leicht aufsetzen und vermindert den Lichteinfall von oben und den Seiten.
Nachhaltigkeit
Umwelt- und sozialbewusste Herstellung
Der CG2700S wird sozialverantwortlich produziert, ohne Kinder- und Zwangsarbeit. Lieferanten entlang der Lieferkette sind sorgfältig gewählt und haben sich ebenfalls dieser Verantwortung verpflichtet. Dies gilt insbesondere für Zulieferer sogenannter Konfliktmineralien. Über unsere soziale Verantwortung legen wir jährlich und freiwillig einen ausführlichen Bericht vor.
Jeder CG2700S wird in unserem eigenen Werk produziert, das ein ISO 14001 zertifiziertes Umweltmanagementsystem besitzt. Dies beinhaltet Massnahmen zur Reduzierung von Abfall, Abwasser und Emission, Ressourcen- und Energieverbrauch bis hin zur Förderung eines umweltbewussten Verhaltens der Mitarbeiter. Wir legen über diese Massnahmen jährlich öffentlich Rechenschaft ab.
Der CG2700S ist für eine lange Nutzungsdauer konzipiert - im Regelfall deutlich über der fünfjährigen Garantie. Ersatzteile sind bis zu fünf Jahre nach Produktionsende erhältlich. Der gesamte Nutzungszyklus berücksichtigt die Auswirkung auf die Umwelt, denn die Langlebigkeit und die Reparaturfähigkeit schonen Ressourcen und das Klima. Bei der Gestaltung des CG2700S haben wir auf niedrigen Ressourceneinsatz mit hochwertigen Komponenten und Materialien sowie eine sorgfältige Produktion geachtet.
Garantie
Höchste Investitionssicherheit
EIZO gewährt fünf Jahre Garantie inklusive Vor-Ort-Austauschservice. Dies wird durch einen hoch entwickelten Fertigungsprozess möglich, der auf einem einfachen Erfolgsprinzip basiert: durchdachte und innovative Technik, gefertigt aus High-End-Materialien.
Der CG2700S besitzt für fünf Jahre ab Kaufdatum eine Farb- und Helligkeitsgarantie für 10000 Betriebsstunden bei einer maximalen Helligkeit von 120 cd/m² sowie einer Farbtemperatur zwischen 5000 und 6500 K.
Passendes Zubehör
Fehlt noch etwas?
Videos
EIZO Monitore für Foto, Video & Grafik im Überblick
Sie suchen einen Monitor, um Bilder, Videos oder Grafiken perfekt zu bearbeiten und wollen wissen, welcher Grafik-Monitor von EIZO der richtige ist?
In diesem Video stellen wir das komplette Line-up der ColorEdge-Serie vor und zeigen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Modelle.
Die neue High-End-Klasse in 27-Zoll von EIZO.
Das Modell CG2700S verfügt über eine WQHD-Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln, eine Maximalhelligkeit von 400 cd/m² und ein Kontrastverhältnis von 1600:1.
Der CG2700X verfügt mit seiner 4K-UHD-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln über die enorme Pixeldichte von 164 ppi. Das IPS-Panel hat eine Maximalhelligkeit von 500 cd/m² und erreicht einen Kontrastverhältnis von 1450:1.
Technische Daten
Allgemeines | |
---|---|
Artikel-Nr. |
CG2700S
|
Gehäusefarbe |
Schwarz
|
Einsatzgebiet | Foto, Video & Grafik |
Produktlinie | ColorEdge |
Anwendungsbereich | Fotografie, Bildbearbeitung und Retusche, Video Editing, Post Production und Color Grading, Design, Kreation und Illustration, Druck und Fine Art Printing, Textil- und Modeindustrie |
EAN |
4995047063650
|
Bildschirm | |
---|---|
Diagonale [in Zoll] | 27 |
Diagonale [in cm] | 68,5 |
Format | 16:9 |
Sichtbare Bildgrösse (Breite x Höhe) [in mm] | 597 x 336 |
Ideale und empfohlene Auflösung | 2560 x 1440 |
Punktabstand [in mm] | 0,233 x 0,233 |
Pixeldichte [in ppi] | 109 |
Unterstützte Auflösungen | 2560 x 1440, 1920 x 1200, 1920 x 1080 (Full HD), 1200p (@ 60 Hz), 1080p (@ 60 Hz), 1080i (@ 60 Hz), 1080p (@ 50 Hz), 1080i (@ 50 Hz), 1080p (@ 30/25/24 Hz), 720p (@ 60 Hz), 720p (@ 50 Hz), 576p (@ 50 Hz), 576i (@ 50 Hz), 480p (@ 60 Hz), 480i (@ 60 Hz) |
Panel-Technologie | IPS (Wide Gamut) |
Max. Blickwinkel Horizontal | 178 |
Max. Blickwinkel Vertikal | 178 |
Darstellbare Farben oder Graustufen | 1,07 Mrd. Farben (USB-C, 10 Bit), 1,07 Mrd. Farben (HDMI, 10 Bit), 1,07 Mrd. Farben (DisplayPort, 10 Bit) |
Farbpalette/Look-Up-Table | 278 Billionen Farbtöne / 16 Bit |
Max. Farbraum (typisch) | AdobeRGB (>99%), DCI P3 (>98%), ISO Coated V2 (>99%), Rec709 (100%), EBU (100%), SMPTE-C (100%), sRGB (100%) |
HDR-Gamma | PQ, HLG |
Max. Helligkeit (typisch) [in cd/m²] | 400 |
Empf. Helligkeit [in cd/m²] | 120 |
Max. Dunkelraumkontrast (typisch) | 1600:1 |
Reaktionszeit Grau-Grau Wechsel (typisch) [in ms] | 19 |
Max. Bildwiederholrate [in Hz] | 60 |
Hintergrundbeleuchtung | LED |
Features & Bedienung | |
---|---|
USB-C-Docking | |
KVM-Switch | |
Hardware-Kalibrierung von Helligkeit, Weisspunkt und Gamma/EOTF | |
Integrierter Sensor für Selbstkalibrierung | |
Terminplaner-Funktion für Selbstkalibrierung | |
Voreingestellte Farb-/Graustufen-Modi | 1x manueller Speicherplatz, BT.2020, BT.709, BT.2100 HLG, AdobeRGB, DCI-P3, DCI-P3 PQ, sRGB, weitere Speicherplätze durch Kalibrierung, Sync Signal |
Temperatur-Farbdrift-Korrektur | |
Helligkeitsdrift-Korrektur | |
Digital Uniformity Equalizer (Homogenitätskorrektur) | |
Flimmerfrei | |
True Black | |
Safe Area Marker | |
I/P Konvertierung | |
Signalbereichserweiterung (HDMI) | |
HDCP-Decoder | |
Gamut-Warnung | |
Luminanz-Warnung | |
Gamut Clipping | |
Automatische Signaleingangserkennung | |
OSD-Sprache | de, en, fr, es, it, se |
Einstellmöglichkeiten | Farbmodus, Helligkeit, Kontrast, Farbtemperatur/Weisspunkt, Gamma, Farbton, Farbsättigung, 6 Farben, Auflösung, Skalierung, Farbmatrix YUV/ RGB, Bereichserweiterung, DCI-4K-Beschnitt, Menürotation, benutzerspezifische Tastenbelegung, OSD-Sprache, Signaleingang, DUE-Priorität |
Button Guide | |
Integriertes Netzteil |
Anschlüsse | |
---|---|
LAN/RJ-45 | |
Signaleingänge | HDMI (Deep Color, HDCP 1.4/2.3), USB-C (DisplayPort Alt Mode, HDCP 1.3/2.3), DisplayPort (HDCP 1.3) |
USB-Spezifikation | USB 5Gbps (USB 3) |
USB-Upstream-Anschlüsse | 1 x Typ C (DisplayPort Alt Mode, Stromversorgung 92 W max.), 1 x Typ B |
USB-Downstream-Anschlüsse | 4 x Typ A ( 2 x 5Gbps (USB 3), 2 x USB 2) |
Netzwerkverbindung | RJ-45 |
LAN-Standards | IEEE802.3ab (1000BASE-T) |
Grafiksignal | DisplayPort (RGB, YCbCr), HDMI (RGB, YCbCr) |
Elektrische Daten | |
---|---|
Horizontal-/Vertikalfrequenzen | USB Type-C, DisplayPort: 26 - 89 kHz / 23 - 61 Hz; HDMI: 15 - 89 kHz / 23 - 61 Hz |
Leistungsaufnahme (typisch) [in Watt] | 17 |
Leistungsaufnahme (maximal) [in Watt] | 187 (bei maximaler Helligkeit und Betrieb aller Signal- und USB-Anschlüsse) |
Max. Leistungsaufnahme im Stand-by-Modus [in Watt] | 0.3 |
Leistungsaufnahme bei Netzschalter aus [in Watt] | 0 |
Energieeffizienzklasse | E |
Energieverbrauch/1000h [in kWh] | 18 |
Spannungsversorgung | AC 100-240V, 50/60Hz |
Stromversorgung über USB-C | 92 |
Abmessungen & Gewicht | |
---|---|
Abmessungen (inkl. Standfuss) (Breite x Höhe x Tiefe) [in mm] | 638 x 416-571 x 245 |
Gewicht (inkl. Standfuss) [in kg] | 9.4 |
Details zur Gehäuseabmessung (PDF) | Technische Zeichnung (PDF) |
Drehbarkeit des Standfusses | 344 |
Neigbarkeit | 5 / 35 |
Rotation Hoch-/Querformat (Pivot) | 90° (im Uhrzeigersinn) |
Max. Höhenverstellbarkeit [in mm] | 155 |
VESA-Lochabstand | 100 x 100 |
Zertifizierung und Standards | |
---|---|
Prüfzeichen | CE, CB, TÜV/GS, TÜV Ergonomie geprüft (einschliesslich ISO 9241-307), TÜV/Color Accuracy (Quick Stability), FograCert Softproofing System (class A), RCM, cTÜVus, FCC-B, CAN ICES-3 (B), TÜV/S, PSE, VCCI-B, RoHS, WEEE, China RoHS, CCC, EAC |
Software & Zubehör | |
---|---|
Zugehörige Software und weiteres Zubehör via Download | ColorNavigator Network, ColorNavigator |
Weiterer Lieferumfang | Kalibrierungsbericht, Signalkabel HDMI - HDMI, USB-/Signalkabel (USB-C - USB-C), USB-Kabel (Typ A - Typ B), Handbuch via Download, Netzkabel, Kurzanleitung |
Optionales Zubehör | CP200, PP200-K, EX4 |
Lichtschutzhaube |
Garantie | |
---|---|
Garantiedauer | 5 Jahre für Gerät und LCD-Modul bis 30.000 Betriebsstunden, je nachdem, was früher eintritt. |
Garantieart | Swiss Edition Garantie |
Enthaltende Garantieleistung | Für die Dauer von 5 Jahren oder 10.000 Betriebsstunden, je nachdem, was früher eintritt, wird eine Helligkeit von mindestens 120 cd/qm bei einer Farbtemperatur von 5000 K bis 6500 K garantiert., Null-Pixelfehler-Garantie; für sechs Monate ab Kaufdatum keine vollständig leuchtenden Sub-Pixel (Teilbildelemente ISO 9241-307). |
Downloads & Support
Rund um Ihr Produkt
Die ColorNavigator Software dient zur einfachen und genauen Kalibrierung von ColorEdge-Bildschirmen.
ColorNavigator Network ermöglicht die zentrale Qualitätssicherung von ColorEdge-Monitoren.
Testen Sie mit der eigens von EIZO entwickelten Software schnell und leicht die Eigenschaften und Parameter Ihres Monitors.
Quick Color Match vereinfacht den Farbmanagement-Workflow für den Ausdruck am heimischen Tintenstrahldrucker.
EIZO Monitore werden meist mit zwei oder mehr Signaleingängen ausgestattet. Per Taste vorn am Monitor, können Sie problemlos zwischen 2 oder mehr Rechnern hin und her schalten. Bei Geräten mit KVM-Switch-Funktion schaltet parallel dazu auch der USB-Hub auf den jeweiligen Rechner um.
Bei einer Auflösung, die höher als 1920 x 1200 ist, benötigen Sie ein DualLink-Signal und -Kabel, da die Bandbreite höher als 165 MHz liegt.
Dies kann z. B. an dem Treiber der Grafikkarte liegen. Bitte installieren Sie den neusten Treiber für Ihre Grafikkarte und starten Sie den PC mit Monitor neu.
Ältere Grafikkarten sind vielleicht gar nicht in der Lage, diese Auflösung darzustellen, dann benötigen Sie eine neue Grafikkarte mit passendem Ausgang.
Bitte überprüfen Sie als erstes die Auflösung des LCD-Bildschirmes. Achten Sie auf die empfohlene Auflösung, die zu dem jeweiligen LCD-Schirm angegeben wird. Haben Sie eine kleinere als die empfohlene Auflösung eingestellt, kann dies zu einer Unschärfe führen.
Bilddiagonale Optimale Auflösung Seitenverhältniss
15" 1024x768 4:3
17"-19" 1280x1024 5:4
21" 1600x1200 4:3
22"W* 1680x1050 16:10
23"W* 1920x1080 16:9
23,8"W* 1920x1080 16:9
24"W* 1920x1200 16:10
27"W* 2560x1440 16:9
30"W* 2560x1600 16:10
32"W* 3840x2160 16:9
*Widescreen Monitor
Das LCD-Display besteht aus einer festen Anzahl von Bildelementen (Pixeln), die leuchten, um den Bildschirminhalt darzustellen. Das Bild setzt sich aus horizontalen und vertikalen Pixeln zusammen. LCDs erreichen die beste Bildqualität, wenn allen Pixeln Daten zugeordnet werden können, d. h. wenn die am Computer eingestellte Auflösung der LCD-Display-Auflösung entspricht.
Die Farbtemperatur ist ein Massstab für die Messung des Weisstons und wird in Kelvin angegeben. Bei hohen Temperaturen erscheint der Weisston leicht bläulich, während bei niedrigen Temperaturen ein eher rötlicher Ton auftritt.
5000 K: Wird oft in der Druckindustrie verwendet.
6500 K: Eignet sich für die Anzeige von Fotos und Video-Bildern.
Die Farbtonwiedergabe steht in Relation zur Änderung des Eingangssignalpegels. Diese Beziehung wird allgemein als Gammacharakteristik bezeichnet. Bei der Bildwiedergabe bewirken niedrige Gammawerte, weissliche Bilder und hohe Gammawerte kontrastintensive Bilder.
Internationaler Standard für einen RGB-Farbraum. Um eine Farbabstimmung zwischen verschiedenen Anwendungen und Geräten wie beispielsweise Monitore, Scanner und Digitalkameras zu ermöglichen, wurde ein Farbraum definiert, den die meisten Geräte einhalten können. sRGB-Bilder, die auf "sRBG-Geräten" erfasst oder Ausgegeben werden, haben maximal den volle sRGB-Farbumfang und keinerlei Farben, die ausserhalb des sRGB-Farbraums liegen. Farbzuordnung sowie Weisspunkt und Gamma sind fest definiert.
In Verbindung mit einem USB-kompatiblen Rechner fungiert der Monitor als Hub, an den sich weitere USB-kompatible Peripheriegeräte anschliessen lassen.
Die Angabe Blickwinkel bezieht sich auf den Winkel, unter dem der Kontrast besser als 10:1 ist. Das sind meistens Werte von 160° bis 178°. Diese Werte geben keine Information darüber, welche enormen Kontrastunterschiede es innerhalb des Blickwinkels geben kann. Für den Anwedner sollten sich die Kontraste bei senkrechtem Blick und leicht seitlichem Blick nicht deutlich ändern. Es darf keinen Unterschied ausmachen ob der Betrachter in die Bildmitte oder auf den Bildrand schaut. Wie die Kontraststabilität bei unterschiedlichen LCD-Technologien variiert, lässt sich am besten durch ein Messdiagramm oder beim direkten visuellen Vergleich prüfen. Je stabiler Kontraste im Sehkegel des Anwenders sind, desto besser ist die Bildwiedergabe.
EIZO gewährt bis zu fünf Jahre Garantie, wobei einige Geräte eine abweichende Garantiedauer haben. Die jeweiligen genauen Garantiezeiten für die Produkte erfahren Sie entweder in dem oben aufgeführten Garantiebedingungen, im Datenblatt oder auf der internationalen EIZO Webseite. Die langen Garantiedauern werden durch einen hoch entwickelten Fertigungsprozess möglich, der auf einem einfachen Erfolgsprinzip basiert: durchdachte und innovative Monitortechnik, gefertigt aus High-End-Materialien. Für Sie bedeutet die 5-Jahres-Garantie eine hohe Investitionssicherheit und das Einsparen von Folgekosten (Total Cost of Ownership), die ohne Garantieleistung beispielsweise für Wartungen und Reparaturen anfallen würden.
Testberichte
Reviews International
Der 27-Zoll-Monitor der ColorEdge-Serie begeistert auf breiter Front und macht mittels eingebauter Sonde ein externes Kolorimeter unnötig ...
Zum Testbericht
„Der 27-Zoll-Monitor der ColorEdge-Serie begeistert auf breiter Front und macht mittels eingebauter Sonde ein externes Kolorimeter unnötig.[…] Es bedarf eigentlich nicht vieler Worte. Der EIZO CG2700S ist ein toller Monitor und eine würdige Ergänzung für die ColorEdge-Produktlinie. Das IPS-Panel kann in Sachen Bildqualität voll überzeugen. Kontrastumfang und Blickwinkelstabilität sind sehr gut, und der DUE verhilft zu tadelloser Flächenhomogenität. Sein hoher Farbumfang ermöglicht dem Besitzer des CG2700S anspruchsvollste Bildretuschen und farbsichere Proof-Simulationen. Besonderes Lob gebührt der Elektronik. Der in einen ASIC gegossene, selbstentwickelte Scaler verwaltet Tabellen mit einer Präzision von bis zu 16 Bit. ColorNavigator kann während der Hardware-Kalibration in vollem Umfang auf sie zurückgreifen. Die Reproduktion auch farbkritischer Inhalte gelingt entsprechend präzise und ohne Farbabrisse. Die Farbraum-Emulation ist in den Ablauf der Kalibration integriert und stellt Farbsicherheit auch in nicht Farbmanagement-fähigen Anwendungen sicher. Das eingebaute, gut abgestimmte Messgerät macht eine separate Sonde in den meisten Fällen überflüssig. Die Selbstkalibration stellt die Einhaltung von Kalibrationszielen über längere Zeit sicher […]“
Zum Award