Datenschutzhinweise EIZO AG
EIZO AG
DATENSCHUTZHINWEIS
Der vorliegende Datenschutzhinweis («Hinweis») legt dar, wie EIZO AG («wir», «uns», «unsere» etc.) als Datenverantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und mit welchen Massnahmen und Verfahren wir Ihre personenbezogenen Daten schützen. Die Erteilung dieser Informationen ist verpflichtend laut EU-Datenschutz-Grundverordnung.
Der vorliegende Hinweis stellt keine vertragliche Vereinbarung zwischen Ihnen und uns dar und kann bei Bedarf von uns geändert werden.
Datenschutzhinweise EIZO AG
2. Rechtmässige Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich in folgenden Fällen:
(a) wenn Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben;
(b) um Ihnen/Ihrem Arbeitgeber unsere Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen;
(c) um eine Anfrage Ihrerseits oder seitens Ihres Arbeitgebers zu beantworten;
(d) zur Aufrechterhaltung der Geschäftsbeziehung zu Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber;
(e) um unseren gesetzlichen und regulatorischen Pflichten nachzukommen. Trifft Buchstabe (a) zu, können Sie Ihre Zustimmung jederzeit zurückziehen, indem Sie einen Antrag gemäss Abschnitt 12 stellen.
Datenschutzhinweise EIZO AG
3. Welche personenbezogenen Daten wir erheben
3.1 Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten über Sie:
(a) Name, E-Mail-Adresse und andere Kontaktdaten;
(b) Angaben zu Ihrer beruflichen Rolle, Position und/oder Ihrem Posten;
(c) Einzelheiten zu Ihren Präferenzen für Marketing-Events oder Marketingmaterial;
(d) Daten zu Ihrem Zugang zu unserem Betriebsgelände sowie zum Zugriff auf unsere Systeme und Websites; und
(e) Ihre Nachrichten, Ihr Feedback oder Ihre Teilnahme an Studien und Umfragen.
3.2 In manchen Fällen benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten aus geschäftlichen oder betrieblichen Gründen, zum Aufrechterhalten der Geschäftsbeziehung zu Ihnen/Ihrem Arbeitgeber, zur Bereitstellung unserer Produkte oder Dienstleistungen gegenüber Ihnen/Ihrem Arbeitgeber oder zur Einhaltung unserer gesetzlichen und regulatorischen Pflichten. Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, sind wir unter Umständen nicht in der Lage, unsere Geschäftsbeziehung zu Ihnen/Ihrem Arbeitgeber aufrechtzuerhalten oder Ihnen/Ihrem Arbeitgeber unsere Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen.
3.3 Wir unternehmen sämtliche Anstrengungen, um die Korrektheit und Vollständigkeit der von uns gespeicherten personenbezogenen Daten sicherzustellen und dafür zu sorgen, dass Ihre personenbezogenen Daten stets aktuell sind. Sie können hierzu einen wichtigen Beitrag leisten, indem Sie uns umgehend verständigen, wenn sich Ihre personenbezogenen Daten ändern oder Sie feststellen, dass uns fehlerhafte personenbezogene Daten zu Ihnen vorliegen (siehe Abschnitt 9). Wir sind nicht verantwortlich für Verluste, die aus fehlerhaften, unechten, mangelhaften oder unvollständigen personenbezogenen Daten resultieren, die Sie uns übermittelt haben.
Datenschutzhinweise EIZO AG
4. So erheben wir personenbezogene Daten
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten für gewöhnlich anhand der Informationen, die Sie/Ihr Arbeitgeber im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung zu Ihnen/Ihrem Arbeitgeber übermitteln. Dies geschieht in der Regel in folgenden Fällen: Sie/Ihr Arbeitgeber senden uns E-Mails und andere Korrespondenz, Visitenkarten, Formulare und Dokumente, die Sie/Ihr Arbeitgeber für ein Abonnement unserer Marketing- oder Marktdaten-Newsletter oder im Rahmen Ihrer Ernennung als Vertretungsberechtigter Ihres Arbeitgebers verwenden; Sie/Ihr Arbeitgeber übermitteln uns Anmeldedaten, mit denen Sie/Ihr Arbeitgeber in Ihrem Namen oder im Namen Ihres Arbeitgebers auf unsere Produkte oder Dienstleistungen zugreifen.
Unter Umständen erheben wir personenbezogene Daten auch aus anderen Quellen, etwa von Tochtergesellschaften, Auskunfteien und Organisationen zur Betrugsprävention sowie aus behördlichen Akten.
Datenschutzhinweise EIZO AG
5. So verwenden wir personenbezogene Daten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung zu Ihnen/Ihrem Arbeitgeber sowie zur Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen an Sie/Ihren Arbeitgeber verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
(a) Bereitstellung benötigter Produkte oder Dienstleistungen gegenüber Ihnen/Ihrem Arbeitgeber;
(b) Beantwortung von Nachrichten oder Posts von Ihnen/Ihrem Arbeitgeber;
(c) Bereitstellung von Werbe- und Marketingmaterial zu unseren Produkten und Dienstleistungen, die für Sie/Ihren Arbeitgeber von Interesse sein könnten;
(d) Verwaltung, Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Produkte, Dienstleistungen, Verkaufsstellen, IT-Systeme und Websites;
(e) Kontrolle und Prüfung der Einhaltung gesetzlicher Auflagen sowie eigener Richtlinien und Standards;
(f) Einhaltung unserer gesetzlichen und regulatorischen Pflichten und damit zusammenhängender Anträge auf globaler Ebene, einschliesslich Audits und Meldepflichten gegenüber staatlichen und internationalen Aufsichtsbehörden;
(g) Aufdeckung von Geldwäscheaktivitäten, Finanz- und Kreditprüfungen sowie Prävention und Aufdeckung von Betrugsversuchen und Straftaten;
(h) Administrative Zwecke im Hinblick auf Sicherheit und den Zugang zu unseren Systemen, unserem Betriebsgelände sowie unseren Plattformen, Websites und Anwendungen;
(i) Durchsetzung von Gerichtsentscheidungen und Ausübung und/oder Verteidigung unserer Rechte;
(j) Sonstige rechtmässige Geschäftszwecke;
(k) Sonstige Zwecke, die nach geltendem Recht zulässig oder verpflichtend sind.
Datenschutzhinweise EIZO AG
6. Einsatz von Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Die Cookies werden in einer Consent Management Plattform (kurz CMP) verwaltet. Mittels dieser Applikation ermöglichen wir den Webseitenbesuchern die verwendeten Cookies einzusehen. Zudem wird darüber protokolliert, welchen Cookies der Nutzer die Erlaubnis gegeben hat, gesetzt zu werden (Opt-in-Verwaltung).
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits während der aktuellen Sitzung besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Leistungen in Anspruch zu nehmen, so wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziffer 7). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Datenschutzhinweise EIZO AG
7. Analyse- und Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Massnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Massnahmen möchten wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Massnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
7.1 Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziffer 6) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html
Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf den vorgenannten Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie unter nachfolgendem Link in der Google Analytics-Hilfe: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
7.2 Google Adwords Conversion Tracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 5) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie unter dem nachfolgenden Link: https://services.google.com/sitestats/de.html
Datenschutzhinweise EIZO AG
8. Social Media Plug-Ins
Wir setzen auf unserer Website Social Plugins sozialer Netzwerke (z.B. Facebook, Twitter) ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plugins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.
a) Facebook
Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook für jedermann sichtbar veröffentlicht.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch meiner Website bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen, insbesondere der Datenrichtlinie von Facebook, welche Sie unter dem nachfolgenden Link einsehen können: www.facebook.com/about/privacy/
b) Twitter
Auf unserer Webseite sind Plugins des Kurznachrichtennetzwerks der Twitter Inc. (Twitter) integriert. Die Twitter-Plugins (tweet-Button) erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über tweet-Buttons finden Sie unter diesem Link bei Twitter: dev.twitter.com/web/tweet-button
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter „tweet-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter, welche Sie hier einsehen können: twitter.com/de/privacy
c) YouTube
Diese Internetseite beinhaltet Plug-Ins von YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA. Sobald Sie mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zunichtemachen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter www.youtube.com.
d) Instagram
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: instagram.com/about/legal/privacy/.
e) Weitere Plug-Ins von Pinterest, Vimeo u.a.
Um das Internetangebot für unsere Nutzer attraktiver und benutzerfreundlicher zu gestalten, binden wir auf unserem Portal zeitweise Social Plugins von weiteren ausgewählten Plattformen (z. B. Pinterest, ggf. Dailymotion, ggf. Vimeo) ein. Diese Plugins sind üblicherweise durch ein Logo des Kooperationspartners und einen schriftlichen Zusatz gekennzeichnet.
Sobald Sie eine Seite unseres Angebots mit einem solchen Plugin aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte, kurze Verbindung mit dessen Servern auf. Dies dient in erster Linie dazu, den Inhalt des Plugins darzustellen. In diesem Fall erfährt der Kooperationspartner Ihre IP-Adresse. In der Praxis ist Ihnen diese IP-Adresse namentlich nicht ohne Weiteres zuzuordnen. Unter bestimmten Umständen kann der Plattformanbieter hierbei ein Cookie auf Ihrem Rechner speichern (siehe dazu den Punkt „Cookies“ oben). Ob Sie diese Cookies zulassen wollen, entscheiden Sie über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers.
f) Partnerprogramme von Hatch u. a.
Des Weiteren kooperiert EIZO als Partner mit Online-Händlern, um Ihnen als Nutzer Online-Shops darstellen zu können, in denen EIZO-Produkte erworben werden können. Hierzu zählen die auf den Produktdetailseiten nach Klick auf den „Kaufen-Button“ ersichtlichen Fachhändler. Sie werden als Nutzer nach Klick auf das Logo des Händlers auf die Website des Online Händlers geroutet. Dies erfolgt über entweder über einen direkte Weiterleitung oder über den Anbieter HATCH B.V. mit Sitz in den Niederlanden (Weerdestein 117-II, 1083 GH Amsterdam, NL). In diesem Zusammenhang werden zur Erbringung dieses Services Daten an den Partner Hatch übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters: www.gethatch.com/en/privacy-policy/
Datenschutzhinweise EIZO AG
9. Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland
Ihre personenbezogenen Daten können in ein Land oder Gebiet ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums («EWR») übermittelt und anschliessend dort gespeichert und abgerufen werden. Dazu zählen auch Länder, deren Gesetze personenbezogene Daten nicht im selben Umfang wie innerhalb des EWR schützen. Insbesondere kann es vorkommen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an unsere Tochtergesellschaften ausserhalb des EWR inklusive Japan weitergeben. Wir stellen sicher, dass bei der Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland angemessene Sicherheitsvorkehrungen gemäss DSGVO getroffen werden. Sie können eine Kopie der betreffenden Sicherheitsdokumente anfordern, indem Sie einen entsprechenden Antrag gemäss Abschnitt 12 stellen.
Datenschutzhinweise EIZO AG
10. Offenlegung personenbezogener Daten
Unter keinen Umständen werden wir Ihre personenbezogenen Daten verkaufen, verleihen oder Handel damit treiben. Wir legen Ihre personenbezogenen Daten nur gegenüber folgenden Empfängern offen:
(a) unseren Tochtergesellschaften;
(b) Unternehmen, die von Ihnen genehmigt oder bestimmt wurden;
(c) Drittparteien, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Namen verarbeiten (z. B. unsere Systemanbieter inklusive Cloudanbietern);
(d) Drittparteien, die Ihre personenbezogenen Daten in eigenem Namen verarbeiten, um gegenüber Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber in unserem Namen eine Dienstleistung zu erbringen (z.B. unsere Lieferanten);
(e) Unternehmen, die Dienstleistungen zur Aufdeckung von Geldwäschegeschäften, zur Minderung von Kreditrisiken, zur Prävention von Betrugsversuchen und Straftaten oder zu ähnlichen Zwecken anbieten, darunter Finanzinstitute, Auskunfteien und Aufsichtsbehörden, an die derartige Informationen weitergegeben werden;
(f) Drittparteien, an die wir unsere Rechte oder Pflichten übertragen oder abtreten;
(g) Potenzielle Käufer, an die wir einen Teil unseres Unternehmens oder Vermögenswerte verkaufen; und
(h) Regierungen, Aufsichtsbehörden, Strafverfolgungsbehörden, Börsenaufsichten oder Gerichte, falls wir nach geltendem Recht dazu verpflichtet sind oder dazu aufgefordert werden.
Datenschutzhinweise EIZO AG
11. So schützen wir ihre personenbezogenen Daten
Wir verpflichten uns zur sicheren Aufbewahrung und zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Hierfür ergreifen wir geeignete technische und organisatorische Vorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten wirksam vor versehentlicher oder unbefugter Vernichtung, Verlust, Änderungen, Offenlegung oder Zugang zu schützen.
Datenschutzhinweise EIZO AG
12. Ihre Reche in Bezug auf von uns erhobene personenbezogene Daten
12.1 Wenn Sie:
(a) Ihre personenbezogenen Daten aktualisieren, anpassen oder löschen oder eine Kopie Ihrer von uns aufbewahrten personenbezogenen Daten erhalten möchten; oder
(b) unsere Nutzung Ihrer von uns aufbewahrten personenbezogenen Daten einschränken oder beenden möchten, können Sie uns wie in Abschnitt 12 dargelegt kontaktieren und einen entsprechenden Antrag stellen.
12.2 In den oben aufgeführten Situationen werden wir unter Umständen einen Identitätsnachweis von Ihnen verlangen. Senden Sie uns hierfür die Kopie eines gültigen Ausweisdokuments zu, damit wir unsere Sicherheitspflichten einhalten und eine unbefugte Offenlegung von Daten verhindern können.
Datenschutzhinweise EIZO AG
13. Aufbewahrungsdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es zur Erfüllung des Zwecks notwendig ist, für den sie erhoben wurden, oder um gesetzliche oder regulatorische Auflagen oder interne Richtlinien einzuhalten.
Datenschutzhinweise EIZO AG
14. Aktualisierung oder Änderung des vorliegenden Datenschutzhinweises
Unter Umständen ändern oder aktualisieren wir Teile dieses Hinweises, um geltendes Recht einzuhalten oder überarbeitete interne Praktiken zu berücksichtigen. Über eine solche Änderung werden Sie nicht zwangsläufig unmittelbar benachrichtigt. Stellen Sie deshalb sicher, dass Sie regelmässig den vorliegenden Hinweis prüfen, um über eventuelle Änderungen oder Aktualisierungen informiert zu sein.
Datenschutzhinweise EIZO AG
15. So können sie uns kontaktieren
Falls Sie Fragen zum Inhalt des vorliegenden Hinweises oder Ihren personenbezogenen Daten haben oder einen Antrag bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten stellen möchten, können Sie uns folgendermassen kontaktieren: E-Mail: info.ch (at) eizo.com
Datenschutzhinweise EIZO AG
16. So können sie eine Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten einreichen
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei unserer Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre Datenschutzrechte verletzt haben. Eine Liste und Kontaktdaten der lokalen Datenschutzbehörden finden Sie hier.