Die Uniklinik RWTH Aachen setzt verschiedene Modelle der EIZO RadiForce-Serie in unterschiedlichsten Anwendungsgebieten ein – von der Nuklearmedizin bis zur Mammografie. Zur Qualitätssicherung der RadiForce-Monitore nutzt die Uniklinik die EIZO Softwarelösungen RadiCS und RadiNET Pro.
RadiForce Referenz
RadiNET Pro im Einsatz an der Uniklinik RWTH Aachen
Qualitätssicherung leicht gemacht

Entscheidung für EIZO
Im Jahr 2017 entschied sich die Uniklinik für die Lösungen von EIZO. Ausschlaggebende Kriterien waren das Angebot an grossformatigen Displays, die Qualität der Produkte, die 5 Jahre Garantie inklusive Vor-Ort-Austauschservice sowie die Möglichkeit, die Qualitätssicherungs-Software RadiCS und RadiNET Pro einzusetzen. Ein weiteres Argument für die Entscheidung und die langjährige Treue zu EIZO ist der hervorragende Kundenservice. Herr Dr.-Ing. Andreas Ritter, Projektmanagement Radiologie IT und Teamleitung Device Development, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, berichtet: „Besonders schätze ich, dass ich immer die gleichen persönlichen Ansprechpartner habe, die unsere Klinik und deren Bedarf kennen. Das ist sehr hilfreich."
Vorteile durch RadiNET Pro
RadiNET Pro ermöglicht die zentrale Remote-Verwaltung aller Bildwiedergabesysteme (inklusive Workstation, Grafikkarte und Monitore) mit installierter RadiCS-Software über das Kliniknetzwerk. Durch den Einsatz von RadiNET Pro können IT und Medizintechnik der Uniklinik zentral sehen, wo welcher Monitor steht und welche Laufzeit sowie Seriennummer dieser hat.

Zentrale Remote-Verwaltung
Dank der Alarmfunktion bei abgebrochenen oder nicht bestandenen Qualitätssicherungsaufgaben kann man sofort auf diese Ereignisse reagieren und entsprechend handeln. Damit erhält man eine lückenlose Dokumentation der täglichen visuellen Prüfung. Alle Prüfungen werden sofort mit dem RadiNET Pro Server synchronisiert, sodass jederzeit alle Berichte von jedem Client-PC-Befundmonitor zentral zugänglich sind. Dies reduziert den Zeit- und Arbeitsaufwand erheblich. Herr Dr.-Ing. Andreas Ritter hebt hervor: „Zudem war die Möglichkeit, die Qualitätssicherung der Monitore über unseren klinikeigenen Server zu betreiben, für unsere Entscheidung pro EIZO ebenfalls absolut relevant. Denn RadiNET Pro bietet diese Möglichkeit.“
Fazit
Die EIZO RadiForce-Monitore und die Softwarelösungen RadiCS und RadiNET Pro haben sich in der Uniklinik RWTH Aachen bewährt. Die effiziente Qualitätssicherung mit RadiNET Pro erleichtert die Arbeit für IT und Medizintechnik enorm.

Die Update-Routine vom RadiNET Pro Server zu den RadiCS-Clients ist Gold wert. Man will Geräte und Software ja nicht zum Selbstzweck, sondern weil man sich möglichst nicht darum kümmern muss. Und der gute Service sowie die persönlichen Ansprechpartner runden für uns das Angebot von EIZO ab.
Dr.-Ing. Andreas Ritter
Projektmanagement Radiologie IT und Teamleitung Device Development, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Über die Uniklinik RWTH Aachen
Die Uniklinik RWTH Aachen, ein Supramaximalversorger, verbindet patientenorientierte Medizin und Pflege, Lehre sowie Forschung auf internationalem Niveau. Mit 36 Fachkliniken, 33 Instituten und sechs fachübergreifenden Einheiten deckt die Uniklinik das gesamte medizinische Spektrum ab. Rund 9000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für patientenorientierte Medizin und Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Die Uniklinik versorgt mit 1400 Betten rund 50000 stationäre und 200000 ambulante Fälle im Jahr.