Software

RadiCS

Die EIZO Software beherrscht das komplette Qualitätsmanagement - von der Kalibrierung über das Asset-Management bis hin zur Abnahme- und Konstanzprüfung.

Produktbild RadiCS

RadiCS

Monitor-Qualitätsmanagement

Die Software umfasst Kalibrierung, Abnahme- und Konstanzprüfung in einem Programm. Die Software ist leicht verständlich, einfach zu bedienen und kann sogar die messtechnischen Konstanzprüfungen völlig automatisieren.

Im radiologischen Einsatz

Optimale Qualitätssicherung von Bildwiedergabesystemen

Das Qualitätssicherungs-Tool RadiCS beherrscht das komplette Monitor-Qualitätsmanagement. Angefangen bei der Kalibrierung über Abnahme- und Konstanzprüfungen bis hin zum netzwerkgestützten Qualitätssicherungs-Management in Verbindung mit RadiNET Pro. Mit den Messsensoren in modernen RadiForce-Schirmen für die Befundung kann RadiCS sogar die messtechnischen Konstanzprüfungen völlig automatisieren. Die Software ist leicht verständlich, einfach zu bedienen und nicht nur für RadiForce-Monitore geeignet. EIZO bietet eine Komplettlösung aus Software und Sensoren, welche die Qualitätssicherung effizient und benutzerfreundlich gestaltet.

Ruhemodus für Monitore und PS definieren.

Das leistet RadiCS für Sie:

  • Abnahme- und Konstanzprüfungen gemäss QS-RL, DIN-, ÖNORM, PAS1054-, AAPM-Standard und viele mehr
  • DICOM®-Kalibrierung der Tonwertcharakteristik
  • Vollautomatische messtechnische Konstanzprüfungen bei Monitoren mit Helligkeits- und Beleuchtungsstärkesensoren
  • Archivierung von Kalibrierungs- und Prüfprotokollen
  • Überwachung des monitorinternen Sensors zur Steuerung von Helligkeit und Tonwertcharakteristik
  • Kalender mit Erinnerungsfunktion für wiederkehrende Überprüfungen von Referenz- und Testbildern

Einfache Benutzeroberfläche für eine intuitive Bedienung

Grafiken, Symbole und Texte sind so angeordnet, dass die Funktionen visuell und intuitiv nachvollziehbar sind. Eine Übersichtsliste ermöglicht es Benutzern ausserdem, den Zustand der Monitore sofort zu überprüfen. Durch die intuitive Programmführung lassen sich Prüfungen und Kalibrierungen von Monitoren ganz einfach durchführen.

Interface left
Interface right

Präzisionskalibrierung

Wesentlich für die Sicherstellung einer konstant hohen Wiedergabequalität ist das regelmässige Kalibrieren der Monitore. Abweichungen der Tonwertwiedergabe, wie sie selbst bei normalem Gebrauch entstehen, werden so zuverlässig, z. B. gemäss DICOM® oder CIE, beseitigt.

Präzisionskalibrierung

Abnahme und Konstanzprüfung

Die Installation von Befundungsmonitoren erfordert eine Abnahmeprüfung. Ebenso unverzichtbar sind darüber hinaus regelmässige Konstanzprüfungen. Die Software RadiCS unterstützt diese sowohl mit visuellen Prüfungen anhand von Testmustern nach DIN und AAPM als auch mit Luminanz-, Tonwert- und Homogenitätsmessungen gemäss DIN, AAPM, IEC und JIS. Abnahme- und Konstanzprüfungen von Körperregionen/Methoden aus der DIN 6868-157 führt RadiCS in sogenannte Anwendungsklassen über und erlaubt so eine klare Kategorisierung bei der Abnahme- und Konstanzprüfung.

RadiCS-Anwendungsklassen

Übersicht der EIZO RadiCS-Anwendungsklassen und die Empfehlung von EIZO Bildwiedergabegeräten gemäss den Körperregionen und Methoden aus der DIN 6868-157

RadiCS-Anwendungsklassen und Monitore im Überbick

Selbstkalibrierung und Selbstdiagnose

RadiCS kann nicht nur eine Selbstkalibrierung, sondern auch eine Selbstdiagnose durchführen. Dies geschieht auf Grundlage der Daten aus der Werkskalibrierung eines jeden Bildschirmes. Für die Kalibrierung nutzt RadiCS je nach RadiForce-Monitor den integrierten Frontsensor oder den eingebauten Lichtsensor (Backlight Sensor). Die Selbstkalibrierung ist ohne separates Messgerät schnell durchgeführt. Sobald instabile oder veränderte Helligkeit ermittelt wird, weist eine Selbstdiagnose per Fehlermitteilung darauf hin, dass eine Re-Kalibrierung der Tonwertkurve erforderlich ist. Die Selbstdiagnose kann so eingerichtet werden, dass sie in regelmässigen Abständen nach Terminplan automatisch durchgeführt wird.

Monitor

Flexible Zeitplanung

Der Zeitpunkt für die Durchführung von Qualitätssicherungs-Aufgaben wie tägliche visuelle Prüfung oder halbjährliche Konstanzprüfungen kann entsprechend den Anforderungen am jeweiligen Arbeitsplatz individualisiert werden. Zum Beispiel beim Einschalten des PCs oder unmittelbar nachdem eine bestimmte Anwendung geöffnet wurde.

Flexible Zeitplanung

Optimierung des Befundungs-Workflows

Um die Arbeitseffizienz zu verbessern, bietet EIZOs Work-and-Flow verschiedene Funktionen für komfortable Arbeitsabläufe. Dazu gehören Funktionen wie zum Beispiel die Point-and-Focus-Funktion. Damit können relevante Bildbereiche schnell per Maus oder Tastatur ausgewählt und fokussiert werden. Mittels Helligkeit und Grauwert werden umgebende Bereiche abgedunkelt und Bildregionen, die von Interesse sind hervorgehoben.

Mehr Informationen zu den Work-and-Flow-Funktionen

Work and flow Funktionen

Dokumentation

Messergebnisse aus Kalibrierungen, Prüfungen und Selbsttests werden für jeden Monitor einzeln archiviert und stehen für zukünftige Zugriffe abrufbereit.

Asset-Management

Geräte und Modellnamen, Namen des medizinischen Institutes oder der Abteilung und die Bezeichnung des Installationsortes sowie weitere Informationen zu jedem Schirm, Rechner und zu jeder Grafikkarte können dokumentiert und archiviert werden.

Verlängerte Nutzungsdauer dank Abschaltautomatik

Die Abschaltautomatik Backlight Saver für die Hintergrundbeleuchtung von EIZO RadiForce-Schirmen lässt sich durch RadiCS konfigurieren. Dadurch verlängert sich die Nutzungsdauer der Monitore. Ähnlich einem Bildschirmschoner schalten sie die Hintergrundbeleuchtung aus, wenn der Monitor nicht verwendet wird.

Umfassend kompatibel

Zahlreiche Funktionen, die die EIZO Software RadiCS bietet, sind auch mit Nicht-RadiForce-Monitoren kompatibel. Damit können auch Monitore anderer Hersteller komfortabel administriert werden.

Die ideale Ergänzung

Arbeiten Sie mit mehreren Monitoren, empfiehlt sich der Einsatz der Software RadiNET Pro. Über diese steuern Sie zentral die Kalibrierung aller Monitore inklusive Datenhistorie. Sie sparen so erheblich Zeit und verfügen über eine einheitlich hohe Bildqualität in der gesamten Einrichtung.

Mehr über die Software RadiNET Pro erfahren (optional erhältlich)

RadiCS

Technische Daten

Spezifikationen RadiCS

 

Benutzermodi

Anwender (ohne Passwort) und Administrator (passwortgeschützt)

Funktionen im Anwendermodus

Tägliche Prüfung, Dokumentation, wahlweise Konstanzprüfung und Work & Flow Funktionen

Funktionen im Administratormodus

Alle Anwender-Funktionen, Stammdatenpflege, Monitorkonfiguration, Prüfgrundlagen editieren, etc..

Work & Flow Funktionen

Point-and-Focus, Switch-and-Go, Hide-and-Seek

Unterstützte Leuchtdichtemessgeräte

LX-Can, LX-Plus, CDmon, CA-210/CA310, MAVO-Spot 2 USB, RaySafe X2 Light, integrierte Sensoren

Prüfmethoden

manuelle Eingabe, externe Messgeräte mit Datenverbindung, Interne Monitorsensorik

Raumlichtprüfung

manuell , stetig und automatisiert im Rahmen der Prüfungen

Unterstützte Qualitätsicherungs-Standards

DIN 6868-157

 

QS-RL "Qualitätssicherungs-Richtlinie"

 

DIN V 6868-57

 

ONR 195240-20: 2017

 

PAS 1054

 

IPEM Report 91

 

EUREF "European Guidelines for Quality Assurance in Breast Cancer Screening and Diagnosis Fourth Edition"

 

AAPM On-Line Report No.03

 

ACR-AAPM-SIIM "Practice Guideline for Determinants of Image Quality in Digital Mammography"

 

New York State Department of Health Bureau of Environmental Radiation Protection Guide for Radiation Safety / Quality Assurance Program Primary Diagnostic Monitors

 

NYC Quality Assurance Guidelines for Primary Diagnostic Monitors

 

JESRA X-0093*B-2017

 

Quality Control Manual for Digital Mammography (Japan)

Leuchtdichtekennlinien

DICOM Part 14 GSDF, CIE, exponentiell (Gammawert), loglinear, linear, benutzerdefiniert

Kompatible Betriebssysteme

Windows 11

 

Windows 10

 

Windows 8.1

 

Windows 7 / 7 SP1

 

Windows Server 2019 Standard

 

Windows Server 2016 Standard

 

Windows Server 2012 R2 Standard

 

macOS Catalina (10.15)

 

macOS Mojave (10.14)

Schnittstellenunterstützung

USB, RS232C, DDC

Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch, Chinesisch, Japanisch

Lieferumfang

RadiCS DVD-ROM (RadiCS, Benutzerhandbuch), UX2-Sensor

Downloads & Support

Rund um Ihr Produkt

Handbücher & Dokumente

Datenblatt - RadiCS

PDF | 816 KB

RadiCS Flyer

PDF | 1 MB

Garantie

EIZO gewährt bis zu fünf Jahre Garantie, wobei einige Geräte eine abweichende Garantiedauer haben. Die jeweiligen genauen Garantiezeiten für die Produkte erfahren Sie entweder in dem oben aufgeführten Garantiebedingungen, im Datenblatt oder auf der internationalen EIZO Webseite. Die langen Garantiedauern werden durch einen hoch entwickelten Fertigungsprozess möglich, der auf einem einfachen Erfolgsprinzip basiert: durchdachte und innovative Monitortechnik, gefertigt aus High-End-Materialien. Für Sie bedeutet die 5-Jahres-Garantie eine hohe Investitionssicherheit und das Einsparen von Folgekosten (Total Cost of Ownership), die ohne Garantieleistung beispielsweise für Wartungen und Reparaturen anfallen würden.

  • Innovatives Servicekonzept von EIZO, welches Massstäbe setzt und dem Trend zu längeren Abschreibungszeiten entgegenkommt. Sicherheit, die überzeugt und mit der Sie rechnen können.
  • Erstklassiges Material und sorgfältige Verarbeitung sorgen für die ausserordentliche Langlebigkeit und ermöglichen so lange Garantiedauern
  • Folgekosten, die ohne Garantieleistung z. B. für Wartung und Reparaturen anfallen würden, werden vermieden und führen zu optimierter Kostentransparenz (Total Cost of Ownership (TCO).
Details zu den EIZO Garantie-Leistungen